Digital Pharmacy Landscape 2025

Wie Du mit dem E-Rezept-Markt Schritt hältst

SAI DPL25 1920 1080 3

Lesezeit: 6 Minuten

Der deutsche Onlineapothekenmarkt erlebt weiterhin einen dynamischen Boom. Für 2025 wird bereits ein Nettoumsatz von über 4 Mrd. € (Rx + nonRx) prognostiziert. Bis 2030 könnte der Umsatz sogar die 20-Mrd.-Euro-Marke überschreiten. Haupttreiber für diese Entwicklung ist die zunehmende Digitalisierung des Pharmahandels, insbesondere durch das E-Rezept (eRx), das eine völlig neue Dynamik in den Markt bringt. Dabei spielen innovative Technologien, wie das CardLink-Verfahren, eine bedeutende Rolle und sorgen für erheblichen zusätzlichen Schwung im Markt.

Dynamik im deutschen Onlineapothekenmarkt

Der deutsche Onlineapothekenmarkt erlebt weiterhin einen dynamischen Boom. Für 2025 wird bereits ein Nettoumsatz von über 4 Mrd. € (Rx + nonRx) prognostiziert. Bis 2030 könnte der Umsatz sogar die 20-Mrd.-Euro-Marke überschreiten. Haupttreiber für diese Entwicklung ist die zunehmende Digitalisierung des Pharmahandels, insbesondere durch das E-Rezept (eRx), das eine völlig neue Dynamik in den Markt bringt. Dabei spielen innovative Technologien, wie das CardLink-Verfahren, eine bedeutende Rolle und sorgen für erheblichen zusätzlichen Schwung im Markt.

Dominante Player und neue Herausforderer

Shop Apotheke und DocMorris haben ihre Stellung im Markt deutlich gefestigt und beherrschen klar den Onlineapothekenmarkt:

  • Shop Apotheke dominiert mit voraussichtlich 54 % Marktanteil im Bereich eRx in 2025. Insbesondere durch innovative Services wie CardLink konnte die Marktposition erheblich ausgebaut werden.
  • DocMorris positioniert sich mit einem erwarteten Marktanteil von 29 % als zweiter großer Player. Trotz langsamerem Wachstum gegenüber Shop Apotheke bleibt DocMorris ein wichtiger Wettbewerber.

Der Eintritt von dm in den Apothekenmarkt Ende 2025 wird den Wettbewerb noch stärker ankurbeln. dm, das bereits eine sehr hohe Akzeptanz bei Konsumenten genießt, könnte dank attraktiver Preisgestaltung und hoher Reichweite schnell Marktanteile gewinnen. Zusätzlich bleibt Amazon im Gesundheitsbereich eine wichtige Größe, insbesondere durch den starken Einfluss im App-Bereich und mögliche strategische Übernahmen



Die entscheidende Rolle des E-Rezepts

Das E-Rezept revolutioniert derzeit die Apothekenlandschaft. Bis April 2025 sind bereits über 700 Mio. E-Rezepte eingelöst worden. Die Einführung des CardLink-Verfahrens ermöglicht erstmals eine komfortable, digitale Einlösung von Rezepten via Smartphone und hat zu einer sprunghaften Steigerung der Nutzung digitaler Angebote geführt. Beispielsweise verzeichnete Gesund.de eine Wachstumsrate von über 115 % nach Einführung des CardLink-Systems. Aktuell bieten bereits 12 der 19 führenden Onlineapotheken in Deutschland das CardLink-Verfahren an, wodurch die Convenience und Nutzerakzeptanz deutlich gesteigert werden.

Das Apothekensterben schreitet weiter voran

Die Anzahl der stationären Apotheken sinkt von Jahr zu Jahr und hat Ende 2024 eine Anzahl von 17.041 erreicht. Die Grafik zeigt in drei potenziellen Szenarien wie sich die Anzahl der Vor-Ort-Apotheken in Deutschland bis 2031 entwickeln könnte. Bis 2031 ist ein Rückgang von 33% der heutigen Apothekenanzahl möglich. Mögliche Einflussfaktoren sind neue Marktakteure, die Entwicklung des E-Rezepts und die Nutzerakzeptanz für Onlineapotheken und andere digitale Lösungen.

SAI_Digital-Pharmacy-Landscape-und-E-Rezept-Studie-25_Blog

Erfolgsstrategien für Pharmahersteller

Um als Pharmahersteller von diesem Marktumbruch maximal zu profitieren, solltest Du folgende Strategien verfolgen:

  1. Gezieltes Cross-Selling & Platzierung:
    • Platziere Deine Produkte gezielt innerhalb des digitalen Rezept-Einlöseprozesses, um Sichtbarkeit und Umsatz im Rx- und nonRx-Bereich deutlich zu steigern.
  2. Mobile-First-Strategien forcieren:
    • Mit Apps als entscheidenden Touchpoints im Kundenerlebnis solltest Du Deine digitalen Strategien konsequent mobil optimieren. Partnerschaften mit führenden Online-Apotheken sind hierbei entscheidend für nachhaltigen Erfolg.
  3. Kontinuierliche Marktanalyse und Anpassung:
    • Beobachte intensiv die Marktentwicklung sowie den Eintritt neuer Wettbewerber wie dm und die Strategien großer Player wie Amazon. Agiere proaktiv, um durch schnelle Anpassungen langfristige Wettbewerbsvorteile zu sichern


Die Digital Pharmacy Landscape Studie & E-Rezept 25 von Smile AI

Du möchtest tiefer in die Ergebnisse und Erkenntnisse der Die Digital Pharmacy Landscape Studie 25 eintauchen?

Die vollständige Studie bietet eine Übersicht der Digital Pharmacy Landscape in Deutschland mit allen relevanten Markt-Akteuren sowie spannenden Forecasts zu Umsätzen der OTC & Rx-Märkte und einzelnen E-Pharmacies in Deutschland. Außerdem liefert sie wertvolle Insights rund um das E-Rezept und das Cardlink-Verfahren und all seine aufsteigenden Player wie Gesund.de, Shop Apotheke und Co.

Zur Studie

Summary

  • Onlineapothekenmarkt wächst bis 2025 auf über 4 Mrd. € und bis 2030 auf über 20 Mrd. €.
  • Shop Apotheke und DocMorris führen den Markt klar an; dm und Amazon treten als neue starke Wettbewerber auf.
  • Das E-Rezept und insbesondere das CardLink-Verfahren sind zentrale Treiber des Marktwachstums.
  • Pharmahersteller sollten auf Cross-Selling, mobile Nutzererlebnisse und eine kontinuierliche Marktbeobachtung setzen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
    Jasmin Kontaktbild

    You want more information about this topic?

    Then contact Jasmin Betzl, Head of Business Development Rx, directly:

    Mail: jasmin.betzl@smileai.de
    Mobile: +49 172 3099259
    Are we already connected on LinkedIn?

    or feel free to contact our team.

    Contact the Smile AI Rx-Team

    Smile AI GmbH
    Sonnenstraße 14
    D-80331 München
    Telefon +49 89 242156500

    info@smileai.de